Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Du brennst dafür, die Geheimnisse der Werkstoffwissenschaften zu entschlüsseln und mit innovativen Modellierungsansätzen die Zukunft der Materialentwicklung mitzugestalten? Dann nutze die Chance, im Rahmen deiner Masterarbeit einen echten Beitrag zur Vorhersage und Optimierung von Stahleigenschaften zu leisten. Hier gestaltest du nicht nur Modelle, du schaffst die Basis für die nächste Generation leistungsfähiger Werkstoffe.
Während deiner Masterarbeit arbeitest du dich tief in die mechanismenbasierte Modellierung der Mikrostruktur von Stählen während der Wärmebehandlung ein und erlangst so fundiertes Fachwissen.Anschließend baust du Modellierungsansätze auf und entwickelst diese weiter, um spezifische Mikrostrukturphänomene präzise vorherzusagen und zu beschreiben.Dein entwickeltes Modell integrierst du in eine bestehende Multiskalensimulation, die zur Lebensdauerbewertung unter Berücksichtigung der Mikrostruktur dient.Die Parametrierung und Validierung des Modells führst du sorgfältig durch, indem du es mit Literaturdaten und vorhandenen experimentellen Ergebnissen abgleichst.Deine gewonnenen Erkenntnisse dokumentierst du umfassend und präsentierst die Ergebnisse überzeugend vor einem Fachpublikum.QualifikationenAusbildung: Masterstudium im Bereich Ingenieurwesen (z.B. Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Computational Engineering), Physik oder vergleichbarErfahrungen und Know-how: in Modellierung und Simulation (z.B. Abaqus); in Programmierung (z.B. Python / Fortran) sowie im Bereich Mikrostruktur und Wärmebehandlung metallischer WerkstoffePersönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es, strukturiert und selbstständig an komplexen Fragestellungen zu arbeiten, wobei du dich engagiert in unser Team einbringstBegeisterung: für den Einfluss der Fertigung auf die Eigenschaften metallischer WerkstoffeSprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und SchriftZusätzliche InformationenBeginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine Prüfungsordnung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Julius Möller (Fachabteilung)
+49 711 811 53020
Hermann Autenrieth (Fachabteilung)
+49 711 811 10252
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch